und gehört damit zum Firmenverbund der Wickeder Group.
Neue Trumpf Abkantpresse TruBend 3066_B26
zum Biegen von Laserteilen, Stanzteilen, Lochblechen,...
CNC-Biegen ist ein Verfahren bei dem mit Hilfe eines Oberwerkzeuges das Werkstück ( Blech ) in eine Matrize gepresst wird, über die Eintauchtiefe des Stempels lässt sich der Biegewinkel variabel einstellen.
Über die CNC-Steuerung lassen sich mehrere Abkantzyklen mit verschieden Winkeln, Hinteranschlagspositionen und Werkzeugstationen programmieren.
Mittels verschiedenen Oberwerkzeugen und Matrizen lassen sich verschieden Biegeradien erzeugen.
Beim Walzenrichten durchläuft ein Blech mehrere aufeinanderfolgende Wechselbiegungen. Vom Einlauf bis zum Auslauf der Walzenrichtmaschine sind die Richtwalzen versetzt angeordnet.
Dadurch taucht eine Walze immer zwischen den beiden gegenüberliegenden Richtwalzen ein. An den ersten Richtwalzen sind die Wechselbiegungen stark und werden zum Auslauf hin immer schwächer. Der Verlauf der Biegungen ähnelt so einer abklingenden Sinuskurve.
Durch die elastisch-plastischen Wechselbiegungen und die stetige Verringerung der Umformung entsteht ein ebenes und vor allem spannungsfreies Blechteil.