News

27.02.2021:

Schmidl Stahldesign wird von WaCo Gerätetechnik übernommen

und gehört damit zum Firmenverbund der Wickeder Group.


29.08.2019:

Instagram

Neuer Instagram Social Media Auftritt:

schmidlstahldesign_gmbh


09.12.2018:

Neue Trumpf Abkantpresse TruBend 3066_B26

Neue Trumpf Abkantpresse TruBend 3066_B26

zum Biegen von Laserteilen, Stanzteilen, Lochblechen,...



CNC-Drehen

CNC-Drehen ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren für Metalle und Kunststoffe.

Das Werkstück führt die Hauptschnittbewegung mit seiner Rotation aus. Der fest eingespannte Drehmeißel wird am drehenden Werkstück mit Hilfe des Werkzeugschlittens entlang bewegt um einen Span abzuheben, er führt die Zustell- und Vorschubbewegung aus.

Da diese Drehmaschinen einen Werkzeugrevolver mit festen Werkzeugstationen für verschiedene Drehmeißel und Bohrer besitzen, gibt es auch die Möglichkeit mit angetriebenen Werkzeugen zu arbeiten. Diese ermöglichen dann an dem Drehteil auch Fräsungen und Bohrungen außerhalb der Rotationsachse zu fertigen.

CNC-Fräsen

CNC-Fräsen ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren für Metalle und Kunststoffe.
 
Im Gegensatz zum Drehen wird die zur Spanabhebung notwendige Schnittbewegung durch Rotation des Schneidewerkzeuges gegenüber dem fest im Maschinentisch eingespannten Werkstück erzeugt. Die hingegen zur Formgebung notwendige Vorschubbewegung wird je nach Bauart entweder durch Verschiebung des Maschinentisches oder durch Bewegung des Fräswerkzeuges um das Werkstück herum erreicht. Vorschubbewegungen können je nach Bauweise – auch kombiniert – in der X- ,Y- und Z-Achse oder entlang der jeweiligen Rotationsachsen erfolgen.